Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung der Welt. Seit der Einführung im Jahr 2009 hat sich Bitcoin von einer Randerscheinung zu einer ernstzunehmenden Alternative zu staatlichen Währungen entwickelt. Immer mehr Menschen interessieren sich für Bitcoin als Spekulationsobjekt oder zur langfristigen Wertanlage. Doch der Einstieg ist für Laien alles andere als einfach. Dieser Leitfaden erklärt verständlich, wie Sie als Neuling Schritt für Schritt Bitcoin kaufen.
Schritt 1: Eine Bitcoin Börse auswählen
Als erstes benötigen Sie Zugang zu einer Handelsplattform für Kryptowährungen, einer so genannten Bitcoin Börse. Dort können Sie mit Euro oder anderen Währungen Bitcoin kaufen. Die größten und bekanntesten Börsen sind:
- Coinbase: Einfache Bedienung, geringe Gebühren, ideal für Einsteiger
- Binance: Größte Börse der Welt, riesige Auswahl an Altcoins
- Bitpanda: Österreichische Börse, gut für SEPA-Überweisungen
Vergleichen Sie die Gebührenmodelle und nutzen Sie Testversionen, um die Benutzeroberfläche kennenzulernen. Für den Anfang empfehlen sich Bitcoin Revolution oder Bitpanda.
Schritt 2: Registrierung und Verifizierung
Legen Sie sich bei der ausgewählten Börse ein Kundenkonto an. Dafür benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und passphrase.
Aus Gründen der Geldwäsche-Prävention und Sicherheit müssen Sie sich anschließend vollständig verifizieren. Dazu gehört in der Regel:
- Identitätsnachweis per Lichtbildausweis
- Wohnsitzbestätigung
- Telefonnummer
- Zahlungsnachweise
Erst nach positiver Verifizierung können Sie Guthaben einzahlen und mit dem Bitcoin Trading loslegen. Der Prozess dauert meist 1-2 Werktage.
Schritt 3: Kaufoptionen vergleichen
Nach der Registrierung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zum Bitcoin Kauf zur Verfügung:
- Sofortkauf: Bitcoin zum aktuellen Marktpreis kaufen
- Limit-Order: Kauf zu festgelegtem Maximal- oder Minimalpreis
- Margin Trading: Gehebelter Handel mit Kredit
Informieren Sie sich genau über die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen. Als Einsteiger ist der Sofortkauf unkompliziert und ausreichend.
Beachten Sie auch versteckte Gebühren beim Kauf und Verkauf. Diese fressen auf Dauer den Großteil der Rendite auf.
Schritt 4: Zahlungsmethode auswählen
Um Bitcoin zu kaufen, müssen Sie Ihre Börse mit Geldmitteln aufladen. Dies funktioniert hauptsächlich auf zwei Wegen:
- Banküberweisung: Günstig, aber langsam (1-2 Werktage)
- Kreditkarte: Schnell, aber teuer (bis 7% Gebühren)
Prüfen Sie, welche Zahlungsmethoden Ihre Börse anbietet und vergleichen Sie die Konditionen. Für größere Summen und längerfristige Anlagen empfiehlt sich die klassische Überweisung.
Schritt 5: Bitcoin kaufen und verwahren
Ist das Geld auf Ihrem Börsen-Konto eingegangen, können Sie jederzeit Bitcoin kaufen. Geben Sie den Euro-Betrag ein und bestätigen Sie die Transaktion.
Die gekauften Bitcoin lagern dann standardmäßig in Ihrem Börsen-Wallet. Das ist praktisch, birgt aber auch Risiken durch Hackerangriffe. Für höhere Sicherheit können Sie die Coins auf eine separate Hardware-Wallet übertragen.
Informieren Sie sich auch über die korrekte Aufbewahrung des Private Keys und der Recovery Phrase, um einen Totalverlust zu verhindern.
Schritt 6: Portfolio überwachen und verwalten
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt stolzer Besitzer von Bitcoin!
Überwachen Sie in den folgenden Tagen und Wochen die Wertentwicklung Ihres Kryptoportfolios. Nutzen Sie Tools like CoinMarketCap für aktuelle Kurse und Preise.
Verkaufen Sie nicht sofort bei kleineren Rückschlägen, sondern bleiben Sie ihrer langfristigen Anlagestrategie treu. Mit Geduld und Disziplin können Sie von der volatilen Preisbewegung der Kryptowährungen profitieren.
Besonderheiten des Bitcoin Tradings
Als Neuling in der Welt der Kryptowährungen sollten Sie sich bestimmter Besonderheiten des Bitcoin Tradings bewusst sein. Nur so gelingt der Einstieg und Sie vermeiden Anfängerfehler.
Hohe Volatilität
Der Bitcoin Kurs unterliegt extremen Schwankungen. Innerhalb weniger Tage ist es normal, dass der Kurs um über 10% steigt oder fällt. Das liegt an geringer Marktkapitalisierung und dem spekulativen Charakter.
Als Trader können Sie versuchen, diese Volatilität für sich zu nutzen. Als langfristiger Investor sollten Sie Schwankungen aushalten können.
Keine Regulierung
Bitcoin ist keine offizielle Währung mit Schutz der Einlagensicherung. Es unterliegt keiner staatlichen Regulierung oder Kontrolle. Es gibt also keine Sicherheitsnetze – Gewinne sind höher, Verlustrisiken aber auch.
Informieren Sie sich deswegen vor dem Kauf über die Seriosität der Börse und nutzen Sie sichere Aufbewahrungsmethoden. Vertrauen Sie nicht blindlings auf Bitcoin Trader-Versprechen.
Anonymität
Bitcoin-Zahlungen sind weitgehend anonym. Ihr Name ist nirgendwo öffentlich mit Transaktionen verknüpft. Dies hat positive Aspekte (Datenschutz), wird aber auch für illegale Zwecke genutzt.
Manche Staaten sehen Bitcoin deswegen kritisch und ergreifen regulative Maßnahmen. Informieren Sie sich über die Legalität von Bitcoin in Ihrem Wohnort.
Hohe Sicherheitsrisiken
Die Anonymität von Bitcoin birgt leider auch Risiken. Gestohlene Coins sind quasi nicht zurückholbar. Es gibt zahlreiche Berichte über gehackte Börsen und Wallets.
Sichern Sie Ihre Bestände daher nur auf vertrauenswürdigen Börsen mit starken Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Nutzen Sie Hardware Wallets zur Aufbewahrung größerer Summen.
Häufige Fragen zum Bitcoin Kauf beantwortet
Viele Neulinge beim Bitcoin haben verständlicherweise noch offene Fragen zum Kauf, Handel und der Sicherheit. Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen:
Kann man mit Bitcoin reich werden?
Viele Investoren haben mit Bitcoin in der Vergangenheit hohe Gewinne erzielt. Das bedeutet aber keine Garantie für die Zukunft. Niemand kann vorhersagen, wie sich der Kurs entwickelt.
Bitcoin birgt Chancen wie Risiken. Investieren Sie nur Gelder, deren Verlust Sie verkraften könnten und gehen Sie langfristig vor. Bereichern möchte man sich schließlich nicht über Nacht.
Wie viele Bitcoins sollte man als Einsteiger kaufen?
Es gibt keine ideale Menge. Entscheidend ist Ihre eigene finanzielle Situation und Risikobereitschaft.
Als Faustformel können Einsteiger mit €50 bis €500 Bitcoin kaufen, um das Trading zu testen und erste Erfahrungen zu sammeln. Später können Sie aufstocken.
Überlegen Sie sich vorher eine Anlagestrategie mit konkreten Zielen, z.B. €x in y Jahren. Handeln Sie nicht unüberlegt auf gut Glück.
Kann man mit Bitcoin im Supermarkt bezahlen?
In der Praxis ist Bitcoin aktuell keine gängige Zahlungsmethode im Einzelhandel. Die Schwankungen erschweren die Nutzung als Zahlungsmittel für realwirtschaftliche Güter.
Einige Händler akzeptieren Bitcoin, aber das Gros setzt weiterhin auf klassische Währungen wie Euro oder US-Dollar. Sehen Sie Bitcoin daher aktuell als Vermögenswert und langfristige Wertanlage.
Wie sicher ist eine Bitcoin Börse?
Die Sicherheit kann von Börse zu Börse variieren. Etablierten Anbietern wie Coinbase oder Bitpanda vertrauen die meisten Nutzer hohe Summen an.
Wichtig sind ein guter Ruf, die Einhaltung von Standards, Versicherungen gegen Hackerangriffe und robuste Infrastruktur. Informieren Sie sich unabhängig über die Reputation einer Börse, bevor Sie dort Guthaben einzahlen.
Kann man Bitcoin auch anonym kaufen?
Anonymer Kauf ist prinzipiell über Peer-to-Peer-Plattformen möglich. Das birgt aber hohe Betrugsrisiken und Geldwäscheverdacht.
Seriöse Börsen verlangen aus gutem Grund Identitätsnachweise wie Personalausweis und Wohnsitzbestätigung. Nur so lassen sich Kriminelle von der Plattform fernhalten.
Gehen Sie kein Risiko ein und durchlaufen Sie den Standard-Verifizierungsprozess Ihrer bevorzugten Börse. Ihre Daten sind dabei gesetzlich geschützt.
Fazit: Mit der richtigen Strategie zum Bitcoin-Besitz
Bitcoin und andere Kryptowährungen sind ein faszinierendes Feld für Investoren, Sparer und Trader. Mit der richtigen Strategie und guter Information lassen sich erste Coins unkompliziert kaufen.
Der Teufel steckt aber im Detail. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, vergleichen Sie Anbieter und setzen Sie nur Risikokapital ein. Volatilität und Sicherheitsrisiken sind nicht zu unterschätzen.
Wenn Sie geduldig und umsichtig vorgehen, können Sie von den Kursbewegungen profitieren und Bitcoin als Teil Ihres Vermögensaufbaus nutzen. Lassen Sie sich nicht von Versprechen großer Reichtümer blenden und handeln Sie only mit kühlem Kopf.
Viel Erfolg beim Bitcoin-Trading!